Bürgermeisterwahl 2013 in Glücksburg - die Kandidaten
Kristina Franke (Glücksburg)
Fachkompetenz aus Glücksburg für die Zukunft unserer Stadt!
Kristina Franke, Diplom-Bauingenieurin FH, 41 Jahre (parteilos)
Vita Kristina Franke:
- Jahrgang 1972
- 1991: Abitur an der Domschule Schleswig
- Interesse für Kläranlagen und Abwasser, deshalb Studium an der Bauschule in Eckernförde (Studium finanziert durch Arbeit im Betonwerk als Betonlaborantin)
- 1996: Abschluss als Dipl. Ing. FH konstruktiver Ingenieurbau, Zusatzschein als Beton-Ingenieurin
- ab 1996 angestellt beim Betonwerk Ludwigslust als Betoningenieurin, zuständig für mehrere Betonwerke/Fertigteilwerke
- ab 1998 angestellt bei Vestas, Husum (Montageabteilung)
- 1999-2009 Leiterin des Bauamtes der Stadt Glücksburg
- seit 2009 Technische Prüferin im Rechnungsprüfungsamt der Stadt Flensburg, zuständig für die Prüfung von Gemeinden (ordnungsgemäßes und wirtschaftliches Handeln)
Kristina Franke betreibt keine Wahlkampf-Homepage und ist nicht auf facebook vertreten. Statt aufwendiger Wahlplakate hat Kristina Franke entsprechende Wahlkampfaufwendungen der Jugendfeuerwehr Glücksburg gespendet.
Kristina Franke: Antworten auf Fragen des SSW Glücksburg
Kristina Franke zum Ausgang der Wahl am 22.09.2013:
Ich danke den vielen Glücksburgerinnen und Glücksburgern für das entgegen gebrachte Vertrauen sowie ihre bisherige Unterstützung und bitte Sie herzlich um rege Wahlbeteiligung am 06.10.!
Den ausgeschiedenen Bewerberinnen danke ich für ihren bis zuletzt fairen Wahlkampf und wünsche ihnen alles Gute.
Wahlkampfveranstaltungen von Kristina Franke:
Am Dienstag, 01. Oktober, 19:00 Uhr, Restaurant "Opatija" im Haus im Kurgarten, hat Kristina Franke ihre Ziele für Glücksburg dargestellt, den Zuhörerinnen und Zuhörern Rede und Antwort gestanden und mit ihnen gemeinsam die großen Herausforderungen und Probleme in Glücksburg erörtert.
Kristina Franke auf die Frage nach ihren Zielen für Glücksburg:
Der Bürgermeister wird wieder Ansprechpartner für alle Bürger, die Glücksburgerinnen und Glücksburger kommen gerne ins Rathaus und machen wieder aktiv an der Stadtgestaltung mit. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung haben wieder Spaß an der Arbeit, Ehrenamtler haben wieder Freude an der Kommunalpolitik. Neuausrichtung der Fördeland Therme, um den Zuschuss zu verringern, damit wieder mehr Spielraum für die Gestaltung in Glücksburg selbst entsteht, Abarbeitung konkreter Aufgaben und Probleme wie z.B.:
- Kurgarten
- Intermar
- Schwennauhof
- Campingplatz Skal
- Promenade Schausende
- Deich Schausende
- Wiedervernässung Großes Noor
- Surfclub Holnis
- Toiletten Holnis
- L 96
- Feuerwehr
- Bauhof
- Sportplatz
- Bücherei
- Schule
- Bildung der LTO
- Stärkung Glücksburgs als Gesundheitsstandort
- Schaffung von Einsatzstellen des Bundesfreiwilligendienstes
Keine Visionen, sondern Lösungen für die realen Problemstellungen!
Zur Wahlempfehlung der CDU Glücksburg
Presse Kristina Franke:
"Die Sitzung der Stadtvertreter nutzte Kristina Franke für ihre Kritik an dem Plan, auf Holnis mit einem neun Meter hohen First zu bauen und von der dort bisher üblichen Dachform abzuweichen. (...) Franke ließ nicht locker und fragte weiter, warum keine genaueren Vorgaben bezüglich der Gestaltung gemacht würden, wenn die Baupläne schon vorlägen."
Weiterlesen: Projekt Quellental bleibt weiter spannend
"Die Glücksburgerin Kristina Franke sprach in der Einwohnerfragestunde die einwöchige Schließung des Bürgerbüros an und fragte, ob nicht in Urlaubs- und Krankheitszeiten eine Vertretung aus der Stadtverwaltung Flensburg das Büro für dringende Fälle besetzen könne."
Weiterlesen auf shz.de: Regionaldeich am Leuchtturm behält seinen Status
13.09.2013: "Eklat bei der Vorstellung der Bürgermeister-Kandidaten: Björn Goos boykottierte die Veranstaltung, Kristina Franke verließ das Podium."
Weiterlesen auf shz.de: Eklat bei der Kandidaten-Vorstellung